Aus dem Kurs: Web-APIs mit ASP.NET Core 8

Warum APIs?

Herzlich willkommen beim Kurs "Web APIs mit ASP.NET Core 8". Der Titel verrät eigentlich auch ganz genau, was wir vorhaben und das ist eine ganze Menge. Wir möchten auf Basis von ASP.NET Core in der Long Term Support Version 8 von .NET eine API erstellen. Doch wozu überhaupt eine API? API steht für Application Programming Interface. Interface auf Deutsch, klar, ist Schnittstelle. Wir haben also eine Anwendungsschnittstelle, gegen die programmiert werden kann. Diese API ist dafür da, Daten bereitzustellen und zwar für unterschiedliche Arten von Clients. Im Web kann es ja ganz viel bedeuten: mobile Anwendungen, Web Apps, IoT Devices. Wenn man sone API hat, dann kann man über die mit einem einheitlichen Vertrag kommunizieren. Also nennt man gerne Contract. Dieser Vertrag, das ist eine Vereinbarung, auf welche Art und Weise Daten wohin geschickt und wohin wieder zurückgeschickt werden. Und das ist das zentrale Wesen von so einer einheitlichen Schnittstelle, d.h., wir haben eine zentrale API und die unterschiedlichen Clients können damit einheitlich kommunizieren und diese API, wie man sagt, konsumieren. In diesem Kurs behandeln wir das auf Basis von .NET 8. Dort gibt es eine eingebaute Unterstützung für APIs, mit der man, wenn man weiß wie, sehr schnell hervorragende Ergebnisse erzielen kann.

Inhalt