Wie misst man die Codeabdeckung und -qualität in TDD?

Bereitgestellt von KI und der LinkedIn Community

Testgetriebene Entwicklung (TDD) ist eine beliebte agile Testtechnik, bei der automatisierte Tests geschrieben werden, bevor der eigentliche Code geschrieben wird. Mit diesem Ansatz können Sie sicherstellen, dass Ihr Code die Anforderungen erfüllt, Fehler vermeidet und einfach umgestaltet werden kann. Aber wie messen Sie die Effektivität Ihrer Tests und die Qualität Ihres Codes? In diesem Artikel werden wir zwei wichtige Metriken untersuchen: Codeabdeckung und Codequalität sowie deren Verwendung in TDD.

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Diesen Artikel melden

Relevantere Lektüre